
Bauphysik
Thermische Bauphysik sowie Bau- und Raumakustik sichern höchsten Komfort und Qualitäten von Gebäuden. Zugleich sind bauphysikalische Nachweise wie der Energieausweis regulatorisch erforderlich und als Grundlage für Förderungen und ESG-Anforderungen (EU-Taxonomie) essenziell. Die Bauphysik ist damit ein zentraler Bestandteil der integralen Planung und trägt maßgeblich zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Bauvorhabens bei.
Seit über 15 Jahren begleiten wir Auftraggeber:innen, Eigentümer:innen und Planer:innen mit fundierter bauphysikalischer Beratung und Planung. Unsere Expertise reicht von Wärmeschutz, Schallschutz und Raumakustik bis hin zu Feuchteschutz, Schallimmissionsprognosen und Gebäudesimulationen. Mit Messmethoden wie Thermografie und präzisen Simulationsmodellen liefern wir genaue Analysen für wirtschaftliche Lösungen. Dabei stehen Praxistauglichkeit, Komfort und die Gebäudequalität immer im Fokus – sowohl im Bestand, bei Sanierungsprojekten als auch im Neubau.
Wärmeschutz
Unsere Leistungen im Bereich der thermischen Bauphysik zielen darauf ab, die thermischen Einflüsse auf Gebäude, Nutzer:innen und Umwelt zu bewerten und geeignete Maßnahmen für Wärme- und Feuchteschutz zu evaluieren. Wir begleiten Ihre Projekte über alle Planungsphasen von der Grundlagenermittlung bis zur Fertigstellung. Folgende Leistungen bieten wir hierzu an:
- Wärmeschutztechnische Nachweise nach geltenden Normen (z. B. GEG, DIN EN 15899, OIB RL 6)
- Beratung zur Materialwahl inkl. thermischer Anforderungen und Integration in die Planung bspw. als bauphysikalischer Bauteilkatalog
- Energiekonzepte unter Berücksichtigung höchster Anforderungen an den thermischen Komfort
- Berechnung und Beurteilung potenzieller Wärmebrücken
- Oberflächentemperaturberechnung zur Sicherstellung hygienischer Raumverhältnisse
- Nachweise und Beratung in Hinblick auf sommerlichen Wärmeschutz (Vermeidung der Überhitzung)
Energieausweis
Energieausweise dokumentieren die energetische Qualität eines Gebäudes entlang gesetzlicher und normativer Vorgaben für Wohn- und Nichtwohngebäude.
- Erstellung von Energiebedarfsausweisen (AT & DE) und Energieverbrauchsausweisen (DE)
- Bewertung von Gebäudehülle und Anlagentechnik
- Ermittlung relevanter Kennwerte und Effizienzklassen
- Beratung zu energetischer Optimierung
- Bereitstellung in digitaler und gedruckter Form
Auf Wunsch erstellen wir Vorabberechnungen im Rahmen von Sanierungen oder Förderanträgen (z. B. KfW, BAFA).
Feuchteschutz
Feuchteschutz ist ein wesentlicher Punkt, um Gebäudeschäden und Schimmelbildung nachhaltig vorzubeugen. Hierzu sind die gezielte Bewertung und Planung von Maßnahmen erforderlich. Wir berücksichtigen sowohl äußere klimatische Einflüsse als auch interne Faktoren aus Konstruktion und Nutzung.
- Beratung und Planung hinsichtlich Feuchteschutz innerhalb von Bauprojekten
- Bestandsaufnahme und -beurteilung von Bestandsgebäuden
- Analyse von Temperatur- und Feuchteverhältnissen
- Durchführung von thermisch-hygrischen Messungen
- Bewertung und Planung feuchteschutztechnischer Maßnahmen
Raumakustik
Die Nutzungsqualität von Räumen wird neben den klimatischen und schalltechnischen Merkmalen ebenfalls wesentlich durch die raumakustische Qualität bestimmt. Anforderungen an die Raumakustik gelten, wenn Maßnahmen hinsichtlich der Hörsamkeit und / oder der Lärmminderung in Räumen erforderlich sind. Folgende Leistungen bieten wir hierzu an:
- Analyse von Raumgeometrie und Nutzung unter Berücksichtigung individueller Anforderungen
- Beratung in Hinblick auf Materialwahl und Oberflächengestaltung
- Erarbeitung gestalterisch integrierter Lösungen
- Variantenvergleich mittels Berechnungen und Simulation zum Erreichen optimaler Raumakustik
Schallschutz
Wir planen, optimieren und berechnen Schallschutz im Gebäudeinneren sowie im Außenraum. Unsere Leistungen begleiten alle Planungsphasen von der Konzeptentwicklung über die Ausführungsplanung bis hin zur Fertigstellung:
- Ermittlung des maßgeblichen Außenlärmpegels (bspw. durch Straßen-, Bahn- oder Flugverkehr)
- Analyse und Bewertung interner Schallquellen zwischen Nutzungseinheiten
- Beratung bei der Auswahl geeigneter Materialien und Konstruktionen sowie Dimensionierung schallschutzrelevanter Bauteile
- Vollständige schallschutztechnische Nachweisführung