Biodiversität und Umweltschutz von ATP Sustain

Biodiversität und Umweltschutz

Biodiversität, Flächenversiegelung und der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser rücken durch gesetzliche Vorgaben, ESG-Anforderungen und den gesellschaftlichen Wandel in der Immobilienwirtschaft immer weiter in den Fokus. Fassaden- und Dachbegrünung, Regenwassernutzung und Artenvielfalt helfen nicht nur beim Umweltschutz, sondern steigern die Attraktivität und Wertbeständigkeit von Gebäuden.

Unser Team entwickelt in frühen Planungsphasen Strategien und Konzepte zur Biodiversitätsförderung, Regenwassernutzung und Reduktion der Umweltauswirkungen von Gebäuden. Wir identifizieren Umweltrisiken, analysieren ökologische Potenziale und entwickeln praktikable Maßnahmen zur Umsetzung in Neubauprojekten und im Bestand. So verbinden wir Ökologie mit ökonomischem Nutzen und bringen Nachhaltigkeit sichtbar in Ihre Projekte.

Bei einer Standort- und Umweltrisikoanalyse werden allgemeine Einflüsse der direkten sowie indirekten Umgebung untersucht und bewertet. Neben der gängigen Betrachtung der Klimawandelrisiken werden hierbei zudem lokale Auswirkungen durch Lärm, Luftqualität, Radonbelastung oder spezifische Umgebungseinflüsse (z.B. Lichtverschmutzung, Hitzeinseleffekt, usw.) betrachtet. Durch eine umfangreiche Standort- und Umweltrisikoanalyse können die vorherrschenden Einflüsse am Standort frühzeitig erkannt und mittels Maßnahmen nachhaltig reduziert werden. Folgende Leistungen bieten wir hierzu an:

 

  • Klimawandelrisikoanalyse
  • Analyse lokaler Standortrisiken und Umweltbelastungen
  • Ableitung standortspezifischer Maßnahmen
  • Integration der Anpassungsstrategie in den Planungsprozess

Eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Baustellenabwicklung stellt sicher, dass Nachhaltigkeitsanforderungen gezielt vorbereitet und auch während der Ausführung eingehalten und entsprechend dokumentiert werden. Wir begleiten als erfahrener Ansprechpartner und sensibilisieren die Projektbeteiligten über den Bauprozess. Folgende Leistungen bieten wir hierzu an:

 

  • Baustellenbegleitung in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen und Umweltschutz
  • Schadstoffmanagement
  • Qualitätssicherung und Nachweisführung
  • Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung der Projektbeteiligten

Relevante Projekte