
Gebäudezertifizierung
Gebäudezertifikate nach DGNB, LEED oder BREEAM belegen transparent die Nachhaltigkeitsqualität einer Immobilie – für Neubau, Bestand, Sanierungen und Quartiere. Sie erhöhen die Gebäudequalität, steigern den Immobilienwert, unterstützen die Finanzierung und verbessern die Sichtbarkeit am Markt. Gleichzeitig dienen sie als Qualitätssicherung in allen Planungs- & Ausführungsphasen. Durch eine Gebäudezertifizierung werden ganzheitliche Nachhaltigkeitsanforderungen und Aufenthaltsqualitäten für Nutzer:innen maximiert und Risiken in einem zunehmend regulierten Markt langfristig reduziert.
Mit einer Vielzahl erfolgreich zertifizierter Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz kennen wir die Anforderungen aller gängigen Systeme im Detail. Unser interdisziplinäres Team begleitet Sie von der Machbarkeitsstudie bis zur erfolgreichen Auditierung und Optimierung Ihrer Immobilie – effizient, strukturiert und zielorientiert. So erhalten Sie eine belastbare Grundlage zur langfristigen Wertsicherung Ihrer Immobilie.
DGNB
Die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) bietet eines der führenden Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen in Europa. Die Zertifizierung ist international anerkannt und legt besonderen Wert auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität von Bauprojekten. Sie bietet ein wissenschaftlich fundiertes, ganzheitliches Bewertungssystem für Gebäude und Quartiere über den gesamten Lebenszyklus hinweg:
- Baustellenzertifizierung
- Neubauzertifizierung
- Bestandszertifizierung (Gebäude in Betrieb – GIB)
- Innenraumzertifizierung
- Sanierungszertifizierung
- Quartierszertifizierung
- Rückbauzertifizierung
Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Begleitung in allen Systemvarianten der DGNB sowie der Begleitung durch Ingenieurs-, Simulations- und Bauphysikleistungen:
- Zertifizierungs-Check
- Zertifizierungsbegleitung (Audit) von der Planung bis zur Inbetriebnahme
- Diverse Ingenieursleistungen im Rahmen der DGNB-Zertifizierung
ÖGNI
Die ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) bildet die nationale Erweiterung zur DGNB, eines der führenden Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen in Europa und ermöglicht die Zertifizierung verschiedener Lebenszyklusphasen eines Gebäudes:
- Baustellenzertifizierung
- Neubauzertifizierung
- Bestandszertifizierung (Gebäude in Betrieb)
- Innenraumzertifizierung
- Sanierungszertifizierung
- Quartierszertifizierung
Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Begleitung in allen Systemvarianten der ÖGNI sowie der Begleitung durch Ingenieurs-, Simulations- und Bauphysikleistungen:
- Zertifizierungs-Check
- Zertifizierungsbegleitung (Audit) von der Planung bis zur Inbetriebnahme
- Diverse Ingenieursleistungen im Rahmen der ÖGNI-Zertifizierung
SGNI
Die SGNI (Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) bildet die nationale Partnerorganisation der DGNB, eines der führenden Zertifizierungssysteme für nachhaltiges Bauen in Europa, und ermöglicht die Zertifizierung verschiedener Lebenszyklusphasen eines Gebäudes:
- Neubauzertifizierung
- Bestandszertifizierung (Gebäude in Betrieb)
- Innenraumzertifizierung
- Sanierungszertifizierung
- Quartierszertifizierung
Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Begleitung in allen Systemvarianten der ÖGNI sowie der Begleitung durch Ingenieurs-, Simulations- und Bauphysikleistungen:
- Zertifizierungs-Check
- Zertifizierungsbegleitung (Audit) von der Planung bis zur Inbetriebnahme
- Diverse Ingenieursleistungen im Rahmen der SGNI-Zertifizierung
BREEAM
BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) war das erste System für Gebäudezertifizierungen weltweit und wurde in Großbritannien entwickelt. Das Bewertungssystem bietet heute international anwendbare Systeme in der Gebäudezertifizierung an:
- Neubau (BREEAM New Construction)
- Bestand (BREEAM In-Use)
- Modernisierung (BREEAM Refurbishment and Fit-out)
- Stadtquartiere (BREEAM Communities)
- Maßgeschneiderte Systeme (BREEAM Bespoke)
Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Begleitung in allen Systemvarianten im BREEAM-System sowie die Begleitung durch Ingenieurs-, Simulations- und Bauphysikleistungen:
- Zertifizierungs-Check
- Zertifizierungsbegleitung (Audit) von der Planung bis zur Inbetriebnahme
- Diverse Ingenieursleistungen im Rahmen der BREEAM-Zertifizierung
LEED
LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) stammt aus den USA und zählt zu den international anerkanntesten Zertifizierungsstandards für Gebäude. Das System bietet Zertifikate für die unterschiedlichen Phasen im Gebäudelebenszyklus an:
- Neubau (Building Design and Construction)
- Gebäudebetrieb (Building Operations and Maintenance)
- Innenraum (Interior Design and Construction)
- Quartier (Neighborhood Development)
Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche Begleitung in allen LEED-Systemvarianten sowie die Begleitung durch Ingenieurs-, Simulations- und Bauphysikleistungen:
- Zertifizierungs-Check
- Zertifizierungsbegleitung (Audit) von der Planung bis zur Inbetriebnahme
- Diverse Ingenieursleistungen im Rahmen der LEED-Zertifizierung
BNK | BNG
Das BNK | BNG Gütesiegel vom Bauinstitut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (BiRN) ist ein deutsches Nachhaltigkeitszertifizierungssystem für kleine und große Wohngebäude in Deutschland. Es umfasst die wichtigsten Nachhaltigkeitskriterien für Wohngebäude. Eine BNG|BNK-Zertifizierung mit QNG-Siegel ermöglicht Ihnen zudem eine attraktive Bundesförderung. Wir begleiten Ihr Projekt und Planungsteam in enger Zusammenarbeit vom Planungsbeginn bis zur Inbetriebnahme sowie bei einschlägigen Ingenieurs-, Simulations- und Bauphysikleistungen:
- Zertifizierungs-Check mit optionaler Fördermittelprüfung
- Zertifizierungsbegleitung (Audit) von der Planung bis zur Inbetriebnahme
- Diverse Ingenieursleistungen im Rahmen des BKN | BNG
QNG
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) wurde vom Deutschen Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) entwickelt. Es bildet ein vereinfachtes Zertifizierungssystem mit ambitionierten Mindestanforderungen. Seit 2023 ist es Bestandteil der Neubau- (KFN) und Sanierungsförderung (NH-Klasse, BEG). Voraussetzung für die Erreichung des QNG ist eine Zertifizierung mit einem akkreditierten Nachhaltigkeitsbewertungssystem. Wir begleiten und unterstützen Sie als Auditor vom Planungsbeginn bis zur Inbetriebnahme sowie bei einschlägigen Ingenieurs-, Simulations- und Bauphysikleistungen:
- Zertifizierungs-Check mit optionaler Fördermittelprüfung
- QNG-Siegel mit Zertifizierungssystemen DGNB, BNK/BNG und BNB
- Diverse Ingenieurleistungen für die QNG-Siegelerreichung