
Klimawandelanpassung
Der Klimawandel und damit verbundene Extremwetterereignisse stellen Immobilien vor neue Herausforderungen. Diese sind dadurch physisch und finanziell gefährdet. Eine Klimarisikoanalyse und individuelle Anpassungsstrategien reduzieren nicht nur Schäden und Folgekosten, sondern werden zunehmend zum Kriterium für Investoren und Versicherungen.
Wir kombinieren fundierte Daten zu Klimarisiken und Klimawandelszenarien mit immobilienwirtschaftlichem Knowhow. Unsere Leistungen reichen vom Risk Assessment über Standortbewertungen bis hin zur Entwicklung konkreter Anpassungsstrategien- und -maßnahmen für Gebäude, Quartiere und ganze Portfolios. Dabei schaffen wir eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Investoren, Asset Manager und Entwickler, um Klimarisiken aktiv zu steuern und die Klimawandelresilienz von Immobilien gezielt zu erhöhen.
Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse
Der Klimawandel führt zunehmend zu Extremwetterereignissen, die Gebäudesubstanz und Nutzende gefährden. Eine standortspezifische Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalyse ist daher essenziell, um Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt Schutzmaßnahmen ableiten zu können. Folgende Leistungen bieten wir hierzu an:
- Klimarisikoanalyse inkl. Betrachtung von Klimawandelszenarien
- Vulnerabilitätsbewertung
- Anpassungslösungen zum Schutz des Gebäudes und der Nutzer
- Erstellung von Notfallplänen
Klimawandelanpassungsstrategie
Eine Klimawandelanpassungsstrategie überführt identifizierte Risiken und Maßnahmen in einen strukturierten Transformationsprozess. Ziel ist die resiliente Entwicklung von Immobilien entlang bestehender Managementprozesse. Hierzu zählen folgende Aspekte:
- Erfassung von notwendigen baulichen, technischen oder betrieblichen Anpassungsmaßnahmen
- Wirtschaftliche Bewertung von Anpassungsmaßnahmen
- Abgleich mit Asset- und Budgetplanung
- Entwicklung von Integrationsstrategien für Planung und Betrieb
Mikroklima & Hitzeinselvermeidung
Stadtklimatische Effekte wie Hitzeinseln beeinflussen maßgeblich den Komfort und das Wohlbefinden im Außenraum. Durch gezielte Maßnahmen und Konzepte kann die Aufenthaltsqualität insbesondere im dichten urbanen Raum verbessert werden. Wir unterstützen Sie hierzu bei folgenden Themen:
- Standortbezogene Klimarisikoanalyse
- Mikroklimasimulation (z. B. mit ENVI-met)
- Bewertung von Begrünung, Entsiegelung und Wasserflächen
- Maßnahmenkatalog zur Erhöhung des Außenraumkomforts
- Entwicklung gesamtheitlicher standortspezifischer Anpassungsstrategien
- Integration in Architektur- und Freiraumplanung
Gebäudekühlung & Klimatisierung
Mit dem Klimawandel und der damit einhergehenden Intensivierung von Hitzeperioden steigt der Bedarf für eine nachhaltige Kühlung von Gebäuden. Wir entwickeln passive und aktive Strategien zur Sicherstellung von Komfort, Energieeffizienz und Wohlbefinden. Folgende Leistungen bieten wir hierzu an:
- Bestandsaufnahme und -analyse
- Standortklimaanalyse inkl. Klimawandelszenarien
- Evaluierung von Maßnahmen zur passiven und aktiven Gebäudekühlung (z. B. Verschattung, Lüftungsstrategie, Kühldecken…)
- thermische Gebäudesimulation
- Konzeptentwicklung & Variantenvergleich
- Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Lastenheft (funktionale Leistungsbeschreibung) zur Umsetzung (Planungs- bzw. Ausführungsgrundlage)